Naturführrungen, Kostümführungen und Altstadtführungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten
Das Gästeführungsprogramm im April startet zum im April mit einer Altstadtführung mit Schrotturmbesichtigung. Am 6. April um 16.00 Uhr geht Gästeführer
Gerhard Peetz mit den Gästen entlang der restaurierten Gassen und Gebäuden in der Altstadt. In den Gassen rund um das Rathaus und den Marktplatz
bekommen die Teilnehmer einen Einblick in das ehemalige Stadtbild Schweinfurts. Der Schrotturm im Zentrum der Stadt ist ein Wahrzeichen von Schweinfurt.
Das Industriedenkmal aus dem Jahr 1611 besichtigen die Gäste von innen und außen. Oben angekommen blicken die Teilnehmer über die Dächer der Stadt
bis in das Schweinfurter Umland.
Am 11. April steht das Schweinfurter Rathaus im Mittelpunkt der nächsten Gästeführung.
Waltraud Rambach führt durch das Wahrzeichen der Stadt, erbaut von N. Hofmann. Das Rathaus zählt zu den schönsten Renaissance-Rathäusern in Süddeutschland.
Frau Rambach zeigt die geschnitzten Eichensäulen in der Diele des Obergeschosses, die in Freskoputz verewigten Riesenfische und den ausgeschmückten Trausaal.
Auf der Dachterrasse des neuen Rathauses blicken die Teilnehmer, bei gutem Wetter, über die Stadt und über das Umland bis hin zum Steigerwald. Die Führung beginnt um 16.00 Uhr.
„Friedrich Rückert und sein schWeinfurt“ lautet die nächste Führung am 15. April. Petra Baum führt zu den entscheidendsten Stationen Rückerts. Friedrich Rückert zählt
zu den berühmtesten Söhnen Schweinfurts. Zahlreiche Orte rund um seine Geburtsstadt erinnern an den Verfasser zarter und origineller Lyrik. Während des Rundganges
hören die Gäste eine Vielzahl seiner Gedichte und Reime. Die Führung beginnt um 14.00 Uhr
Von hohen Herren, edlen Damen und bösen Schweinen erzählt die Ratsherrenfrau Anna Dorothea am
16. April bei ihrem Rundgang durch Schweinfurt im Jahre 1585: Nach den Zerstörungen des zweiten Stadtverderbens ist die Stadt wieder herausgeputzt.
In den Jahren des Wiederaufbaus entstanden repräsentative Gebäude wie das Rathaus oder das Alte Gymnasium. Anna Dorothea führt vorbei an den schönsten
Gebäuden der Stadt. Die Ehefrau des Ratsherren Lorenz Göbel, erzählt spannende Geschichten von interessanten Persönlichkeiten und von berühmten Schweinfurtern
die im 16. Jahrhundert in der Stadt leben. Die Führung beginnt um 18.00 Uhr.
Die Kräuterhexe Hagesuse führt die Gäste in Gerolzhofen am 21. April durch die Natur. Die Teilnehmer erfahren viel über heimische Kräuter und deren Wirkungsweise.
Die Kenntnisse der Kräuterhexe von Heilpflanzen und den Naturgesetzen beruhen auf traditionelle Erfahrungen über Heilpflanzen und Naturgesetzen. Im Heilkräutergarten
Nützelbauchaue zeigt die Kräuterhexe den Gästen die „Grüne Kraft“ der Natur. Beginn ist um 14.00 Uhr.
Frau Reinhilde Hefter nimmt am 25. April die Teilnehmer mit in die Welt der Kräuter in den Wehranlagen. Sie erzählt während der Frühjahrskräuterwanderung von der
Heilkraft der heimischen Kräuter, wie sie die Gesundheit stärken und den Körper reinigen. Sie zeigt Beispiele direkt aus der Natur und erklärt deren Wirkungsweise.
Am Ende der Führung können einige Köstlichkeiten probiert werden. Die Wanderung startet um 17.00 Uhr.
Während ihrer Führung „Schweinfurt: Untergang und Wiederaufbau“ am 27. April erzählt Dr. Anja-Gareiß-Castritius aus der Zeit Schweinfurts vor und während des
2. Weltkrieges. Beginn ist am Marktplatz in Schweinfurt. Der Rundgang führt zu Sehenswürdigkeiten wie zum Schweinfurter Theater und zum Spitalseebunker.
Welche Auswirkungen hatte der Krieg auf Schweinfurt und wie prägt Zerstörung und Wiederaufbau das Stadtbild bis heute? Beginn ist um 17.00 Uhr.
Ein historischer Spaziergang durch Stadtlauringen findet am 29. April statt. Renate Schleyer führt bei dem Rundgang durch die spätmittelalterliche Zeit
von Stadtlauringen. Die Führung beginnt in einem der ältesten Fachwerk-Rathäuser Frankens. Vom Spätzplatz ausgehend führt die Gästeführerin um die alte
Stadtmauer, vorbei an schönen Bildstöcken und Kapellchen. Weiter geht es an der Rückseite der ehemals fürstbischöflichen Amtskellerei und dem noch erhaltenen
Gänsturm bis zum alten Brauhaus. Frau Schleyer zeigt malerische Fachwerkhäuser und erzählt von alten Sagen. Die Führung startet um 15.00 Uhr.
Die Tickets für alle Führung sind im Vorverkauf in der Tourist-Information Schweinfurt 360°, Rathaus, Markt 1. erhältlich. Tel. 09721 – 513600. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Bildnachweis: Gästeführungen im April der Tourist-Information Schweinfurt 360°
Fahrrad Wehranlagen: Melanie Landgraf/Tourist-Information Schweinfurt 360°
Die abwechslungsreiche und immer noch exotische Pflanzenwelt in den Wehranlagen lädt zur Entdeckungsreise ein
Rückert-Denkmal: A.Hub/TV Franken
Friedrich Rückert zählt zu den berühmtesten Söhnen Schweinfurts
Kräuterhexe: F.Trykowski/Tourist-Information Schweinfurt 360°
Die Kräuterhexe Hagesuse führt durch den Kräutergarten in Gerolzhofen
Anna Dorothea: T. Helldörfer/Tourist-Information Schweinfurt 360°
Anna Dorothea entführt die Gäste in das Jahr 1585
Kommentar schreiben